In der logopädischen Behandlung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch. Erstellt wird eine umfassende Diagnostik und Therapieplanung. Wo selbstverständlich, Ihre Lebenssituation und Tagesabläufe, in der Behandlungsplanung individuelle Berücksichtigung finden.
Weiterführend setze ich auf die Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Erziehern in Kindergärten und Lehren in Schulen, um für den Betroffenen, einen individuellen und effizienten Behandlungsverlauf zu erzielen.
Sprachentwicklungsverzögerung/ Sprachentwicklungsstörung
Dyslalie – fehlerhafte Bildung eines oder mehrere Laute
Wortschatz – Störung des Wortgebrauchs- verminderter Wortschatz und eingeschränktes Sprachverstehen
Dysgrammatismus – Störungen des Satzbaus
Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
Aphasien – Verlust der Sprache
Sprechstörungen
Artikulationsstörung (Lispeln) – verbunden mit Schluckfehlfunktionen
Sprechapraxie – Störungen der Bewegungsabläufe beim Sprechen
Stottern – Störung des Redeflusses, Laute, Silben und Wörter werden wiederholt
Poltern – Störung des Redeflusses, schnelles Sprechtempo
Rhinolalie/ Rhinophonie – Störung des Stimmklangs bei fehlerhafter Nasenresonanz (Näseln), z.B. bei Lippen-/Kiefer-/Gaumen-Spalten
Dysathrie, Dysarthrophonie – Störung der Sprechmotorik, der Sprechatmung und der Stimmbildung
Schluckstörungen
Dysphagien – Störung des Schluckvorgangs – Störungen des Schluckaktes und der Nahrungsaufnahme organisch und funktionell
Myofunktionelle Störungen (MFS) – Störung des Bewegungsablaufs von Zunge und Lippen
Fazialisparesen -Gesichtslähmungen